Durch die besonderen Anforderungen an das Schulleben waren die Aktivitäten „besonders“. 01/2022 Gläsernes Labor Unterstützung der Eintrittsgelder für 86 Schüler 01/2022 Preise für Gewinner Matheolympiade 2021 11 Buchgutscheine; Preise für Gewinner Physikolympiade 2021 4 Buchgutscheine03/2022 Unterstützung Startgeld Känguru-Wettbewerb 06/2022 6 Buchgutscheine für die besten Abiturienten09/2022 Zuschuss für die Teilnahme am Kurs „Coffein“ für 14 Schüler

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021
Lieber Mitglieder, Aktivitäten des Vereins Im Jahr 2021 wurden die Aktivitäten des Fördervereins weiterhin durch die Pandemie stark gezeichnet. Schulveranstaltungen und -Aktivitäten, die in den vorigen Jahren vom Verein unterstützt wurden, fanden aufgrund der Situation nicht statt, was zwangsläufig zu einer Einschränkung der Vereinsaktivitäten führte. Dennoch war es möglich Schwerpunkte zu setzen, allem voran: mit einem Dankeschön für die Wandmalerei im Atrium Fahrtkostenunterstützung für den Besuch im Gläsernen Labor Fahrtkostenunterstützung

Auszeichnung der besten Abiturienten bei der Zeugnisausgabe
Eine besondere Zeugnisausgabe mit „Abstandsregeln“ wurde trotzdem vom Förderverein genutzt um die besten Abiturienten auszuzeichnen und eine Preis zu übergeben. Artikel bei www.k-gb.net

Vorbereitungen für eine kleine Weihnachtsüberraschung haben begonnen.
Der Föderverein hat alles organisiert für eine kleine Weihnachtsüberraschung, die von einigen Schülern fertiggestellt wurde. Artikel bei www.k-gb.net

Mitgliederversammlung/ Vorbereitung der Satzungsänderung
Zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung kann man sich den Entwurf für die Satzung mit den entsprechenden Änderungen und den Entwurf der Datenschutzrichtlinie ansehen. Zur Mitgliederversammlung wird per Mail eingeladen. M.J. Keeble

weiterer Subwoofer für die Tontechniker
Kurz vor dem Weihnachtssingen konnte noch ein weiterer Subwoofer vom Förderverein finanziert werden.

Lichtsteuerung über den Computer dank eines “DMX-Interfaces”
Der Förderverein hat für die Lichttechniker ein DMX-Interface finanziert. Nun können die Lichtszenen bequem über den PC vorprogrammiert werden und müssen nicht mehr in das Lichpult einprogrammiert werden. Dies erspart Zeit und man ist flexibler.

Subwoofer für die Tontechniker
Kurz vor dem Sommerfest konnte ein Subwoofer vom Förderverein finanziert werden. Hierdurch nahm die Qualität der Veranstaltung zu.

Neue Technik kommt vor dem Weihnachtskonzert
Neben den zwei kleinen Lautsprechern konnte die bereits vorhandene Technik für die Mikrofone in mehrere Kisten, sogenannte Racks, eingebaut werden. Endlich haben die sonst einzeln aufgestellten Komponenten, die Mikrofone und einige Kabel einen Platz.

Zelt für die Techniker
Für die Tontechnik organisierte der Förderverein ein Zelt und übernahm auch die Lieferung, den Aufbau und die Rückgabe.

Exkursion der Bioschüler ins Gläserne Labor
Der Förderverein ermöglichte den Kursen den Besuch des gläsernen Labors. Bericht: Am 23.02, 27.02 und 28.02 unternahmen die Schüler der Biologiekurse auf erhöhtem Anforderungsniveau, der Jahrgangsstufe 11 einen Ausflug ins Gläserne Labor. Im Rahmen des Themas ?Nervenzellen und Synapsen in Aktion? führten die Schüler an verschiedenen Stationen zahlreiche Experimente und Versuche durch. Für besondere Begeisterung sorgten die Selbstversuche, bei denen die Bioschüler selbst zu Versuchspersonen wurden und mithilfe der fachmännischen

Banner für das Sommerfest erstellt
Schüler des Kunstkurses erstellten ein Banner für das Sommerfest.

Mischpult für die Tontechniker
Kurz vor dem Sommerfest der Schule konnten die Tontechniker der Schule ein super großes Mischpult in Betrieb nehmen.

Förderverein ist beim Sommerfest aktiv
Die meisten Aktivitäten des Fördervereins für das Sommerfest laufen im Hintergund. Die Vorbereitung schloss in diesem Jahr die Außenwerbung durch ein Banner ein. Beim Sommerfest hatte der Förderverein auch einen kleinen Stand. (leider ohne Foto)
Ersatzteile für Musikinstrumente
Für das Schlagzeug und andere Instrumente wurden Ersatzteile angeschafft, so dass es wieder zum Einsatz kommen kann. Eingesetzt werden die Instrumente im Unterricht und bei der Musik-AG von Frau Brandt.
Analysekoffer Biologie
…Text und Foto folgen…
Unterstützung des Känguru-Wettbewerbs
Der Förderverein unterstützt die Teilnehmer des Wettbewerbs und übernimmt Teile der Startgebühr.

Dank an den Förderverein
Sehr geehrte Damen und Herren des Fördervereins des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde, nachdem wir uns für das Landesfinale bei Jugend trainiert für Olympia in der Leichtathletik (WK II weiblich) qualifiziert haben, erhielten wir von ihnen neue bedruckte T-Shirts und Tops für unsere Mannschaft. Dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bei ihnen bedanken. Wir haben sie mit Stolz den Wettkampf über getragen und sogar dem Wettkampfsprecher sind unsere fröhlichen leuchtenden Farben aufgefallen.

Bass-Mikrofon für die Tontechnik
Im Januar wurde vom Seminarkurs WAT ein Benefiz-Konzert vorbereitet. Die Tontechnik-AG wurde engagiert, um die Technik zu betreuen. Durch die Aktivität des Fördervereins konnte ein spezielles Mikrofon angeschafft werden, das bei den Auftritten der Band oder anderen Musikgruppen eingesetzt werden kann. Auch beim Tag der offenen Tür 2017 konnte dieses Mikrofon eingesetzt werden.
Was wurde bisher geschafft?
Der Förderverein hat im letzten Jahren viele Projekte unterstützt. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele: * Übernahme der Hälfte der Teilnahmegebühren am Mathematikwettbewerb „Känguru“ * Unterstützung des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs der Klasse 6 an der TH Wildau * Unterstützung beim Training wissenschaftlichen Arbeitens im Genlabor * Anschaffung von Geräten für die Tontechnik-AG * Preise für die Mathematikolympiade * Preise für die besten Abiturienten des Jahrgangs * Kauf einer Bühne